|
|
|
GRAPPA ISABELLA |
|
|
|
Provenienz |
Die typische Tessiner Grappa-Traube der Americano-Spezies |
|
Isabella beziehen wir von einem Kleinproduzenten in Riva S.Vitale |
|
der sie noch in althergebrachter Manier als Pergola erzieht
|
Verarbeitung |
Nach der Gärung wird die Maische in modernen Apparaturen destilliert
|
|
und erfährt danach eine jährige Kalt-/Warmlagerung in |
|
Keller und Estrich, bevor sie unverdünnt auf die Flasche gezogen wird |
Gradation |
47 - 49 Vol.% |
Geschmack |
Bissig und kantig mit Nachgeschmack von Wiesenblumen |
|
und Gewürzen, geschmeidig und mit langem Finale |
Temperatur |
Zimmertemperatur oder gekühlt |
|
|
|
GRAPPA CATABWA |
|
|
|
Provenienz |
Die Trauben der raren Americano-Spezies "Catabwa" |
|
beziehen wir aus einer Lage der Gemeinde Rancate |
Verarbeitung |
Nach der Gärung wird die Maische unter Beimischung |
|
von Frischtrauben im "Bagna Maria"-Verfahren in einer |
|
traditionellen Kupferanlage gebrannt und nach jähriger |
|
Kalt-/Warmlagerung unverdünnt abgefüllt |
Gradation |
47 Vol.% |
Bouquet |
Wuchtig und fruchtig mit klarem sortentypischen Aroma |
Geschmack |
Voluminös und feurig mit Nachgeschmack von Trauben und Nüssen |
Temperatur |
Zimmertemperatur oder gekühlt |
|
|
|
GRAPPA AL MIELE |
|
|
|
Provenienz |
Als Basis für dieses exklusive Destillat dienen uns die Trester
|
|
der Trauben von Gorla und Tremona |
Verarbeitung |
Nach dem Brand wird das hochprozentige Destillat einer jöhrigen |
|
Kalt-/Warmlagerung ausgesetzt, anschliessend verdünnt und mit |
|
Bienenhonig aus den Akazienwäldern der Gemeinde Castel S.Pietro aromatisiert |
Gradation |
42 - 43 Vol.% |
Bouquet |
Feminin und betörend, mit ausgeprägter alkoholischer Note |
|
und feinem Honigduft |
Geschmack
|
Angenehme, nicht dominierende Süsse in idealer Balance mit einer
|
|
grazilen, aber temperamentvollen Grappa
|
Temperatur |
Zimmertemperatur oder gekühlt
|
|
|

zum Shop
|
BRANDY CALOROSO |
|
|
|
Provenienz |
Im Hitzejahr 2003 haben wir infolge der Überreife der Trauben
|
|
und Mangel an Körper wegen fehlender Nachtkühle die gesamte
|
|
Ernte vergoren, die Trauben gepresst, ein Jahr kang in grossen |
|
Fässern gelagert und den Wein danach destillieren lassen.
|
Verarbeitung |
Den Brand haben wir anschliessend in älteren Barriques 9 Jahre |
|
ohne Caramelisierung reifen lassen, um seine originale
|
|
Holzfärbung zu erhalten und ihn nach der Filtration auf die
|
|
Flasche gezogen |
Gradation |
43 Vol.% |
Bouquet |
Kraftvoll, mit zarten Holznoten |
Geschmack |
Weich, rund und schmiegsam |
|
mit ausdauerndem Verbleib am Gaumen
|
Temperatur |
Zimmertemperatur |
|
|
|
|
|
|
|
|